- hnjúkur
- m (-s, -ar)vrchol, štít (hory ap.)
Íslensk-tékknesk orðabók. 2013.
Íslensk-tékknesk orðabók. 2013.
Karahnjukar — Bau einer Brücke über die Jökulsá á Brú bei Kárahnjúkar Die Kárahnjúkar sind zwei Vulkane (isl. Hnjúkur: Berggipfel, Einzahl) im isländischen Hochland nördlich des Vatnajökull mit einer Höhe von 838 und 760 m. Um sie wurde ein großes… … Deutsch Wikipedia
Kárahnjúkar — Bau einer Brücke über die Jökulsá á Brú bei Kárahnjúkar Die Kárahnjúkar sind zwei Vulkane (isl. Hnjúkur: Berggipfel, Einzahl) im isländischen Hochland nördlich des Vatnajökull mit einer Höhe von 838 und 760 m. Um sie wurde ein großes… … Deutsch Wikipedia
Kárahnjúkur — Bau einer Brücke über die Jökulsá á Brú bei Kárahnjúkar Die Kárahnjúkar sind zwei Vulkane (isl. Hnjúkur: Berggipfel, Einzahl) im isländischen Hochland nördlich des Vatnajökull mit einer Höhe von 838 und 760 m. Um sie wurde ein großes… … Deutsch Wikipedia
Nock — Sm (auch Nockerl n., Nock per. ndd. n., Nocken erw. fach.) knolliger Berg , Nockerl Klößchen, Suppeneinlage , Nock Ende einer Rahe , Nocken Vorsprung an einer Welle per. Wortschatz oobd. (16. Jh.) Stammwort. Wohl zusammengehörige Gruppe von… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache